Mit der Einführung der zentralen Healthcare Content Management Plattform synedra AIM hat der gleichnamige Softwarehersteller in Zusammenarbeit mit der Produktlinie Lehre & Forschung des IDSC eine Lösung geschaffen, um Bilddaten aus medizinischen bildgebenden Systemen effizient für Forschungszwecke nutzbar zu machen. Das Projekt schliesst eine bedeutende Lücke: Es ermöglicht die Extraktion, Anonymisierung und Bereitstellung von Bilddaten, die aus dem Langzeitarchiv synedra AIM stammen und stellt sicher, dass alle datenschutzrechtlichen Anforderungen eingehalten werden. Der eigens entwickelte DICOM Anonymizer übernimmt dabei die De-Identifizierung sowohl von Metadaten als auch von Informationen, die direkt in den Bilddaten eingebettet sind.
Wie kann ich anonymisierte Bilddaten bestellen
Um anonymisierte Bilddaten für ein Forschungsprojekt zu erhalten, sind folgende Schritte notwendig:
Welche Daten sind vorhanden und was wird anonymisiert
Der DICOM Anonymizer hat Zugriff auf alle Untersuchungen, die im synedra AIM im DICOM-Format gespeichert sind. Nach der Abfrage der benötigten Daten erfolgt die Anonymisierung gemäss DICOM PS3.15 Standards. Das Conformance Statement beschreibt die Konformität des DICOM Anonymizer Filters mit dem Basic Application Level Confidentiality Profile des DICOM-Standards (Version 2023b). Es umfasst die Methoden zur Substitution von Originalwerten durch Dummy-Werte sowie den Prozess zur Entfernung eingebrannter Annotationen.
Architektur Forschung mit Bildern
Die technische Architektur der Forschung mit Bildern basiert auf einer engen Integration der verschiedenen Systeme: Die bildgebenden Systeme, die im klinischen Alltag verwendet werden, senden Daten an das Data Warehouse (DWH) im IDSC. Darauf aufbauend werden verschiedene Applikationen unter der Verantwortung der Produktlinie Lehre und Forschung vom IDSC betrieben. Der DICOM Anonymizer ist technisch auf dem Data Lakehouse (DLH) Server angesiedelt und bezieht Daten (Patientensets/Kohorten) aus dem IDSC Kohortenmanager. Zusätzlich verfügt der DICOM Anonymizer über eine direkte Schnittstelle zum Langzeit- bzw. Universalarchiv synedra AIM, um Bildabfragen abzusetzen und Rohdaten zu beziehen. Damit anonymisierte Bilder wieder in synedra AIM eingespeist werden können, steht ein spezieller Forschungsmandant zur Verfügung, an den der DICOM Anonymizer die Bilder senden kann.
Die Architektur ist darauf ausgelegt, eine strikte Trennung zwischen klinischen und Forschungsdaten zu gewährleisten. Dies stellt sicher, dass die Anonymisierung und Weiterverarbeitung den höchsten Datenschutzstandards entspricht. Untenstehende Architektur verdeutlicht dies: