Budget erstellen und genehmigen lassen

Nach der ersten Abschätzung der benötigten finanziellen Mittel für die Durchführung eines Forschungsprojekts ist die Erstellung eines detaillierten Studienbudgets zwingend. Das Studienbudget bildet die Basis für

  • die Beantragung von finanzieller Unterstützung,
  • den Bezug von Dienstleistungen ausserhalb der Klinik oder des Instituts der Prüfperson sowie
  • die Studienanmeldung und –freigabe durch die DLF.

Detailliertes Budget erstellen

Das insel-interne Detailbudget wird mittels Formular DLF Budgetierung (Excel-Format) erstellt. 

Budgetiert werden 

  • klinikfremde Leistungen: wissenschaftliche Leistungen, welche durch andere Inselkliniken oder -institute, im Auftrag der Prüfperson erbracht werden („Fremdleistungen“).
  • klinikeigene Leistungen: wissenschaftliche Leistungen, welche durch die Klinik oder das Institut der Prüfperson (Investigator) erbracht werden.
  • Sachkosten wie Material, Medizinalprodukte, Medikamente (werden immer zu 100% verrechnet).

Es gilt der Grundsatz, dass alle Leistungen, die eine Klinik / ein Institut nicht selbst erbringt, von Einheiten des Inselspitals bezogen werden müssen (Vorrang der internen Zusammenarbeit zwischen den Kliniken / Instituten). Ausnahmen sind durch die Direktion zu bewilligen (gemäss Leistungsauftrag der Ärztlichen Direktion). Bei Fragen zu Leistungen nehmen Sie Kontakt mit dem Fachbereich oder dem/der Leistungsmanager/in Ihrer Klinik auf – Link Kontaktliste Fachbereiche / Dienstleister.

Wichtig bei fremdgesponserten Studien:

Achten Sie bei der Budgetierung für Sponsor Initiated Trials (z.B. Industrie) auf eine Vollkostendeckung. Dies bedeutet, dass mindestens alle anfallenden Kosten im Zusammenhang mit der Durchführung des Projektes (Planung bis Ende Aufbewahrungsfrist) durch den externen Sponsor gedeckt werden (s.a. Mandatory- Requirements-Research-Contracts, Abs.2 Budget). Es müssen folglich auch ausreichend Zeit für administrative Arbeiten (z. Bsp. Dateneingabe, Vor- und Nachbearbeitung von Monitoring-Visiten, Teammeetings) sowie eine Set-up Fee budgetiert werden.

Firmen und Förderorganisationen haben in der Regel ihre eigenen Vorlagen, welche für die Budgetierung verwendet werden müssen.

Pricing Konzept / Rabattierung

Die Direktion Lehre und Forschung (DLF) hat Richtlinien für die Durchführung und die Preisdefinition von wissenschaftlichen Leistungen im Rahmen der klinischen Forschung am Inselspital entwickelt, um die Forschung zu erleichtern und die Kostentransparenz sowie die Kostenausscheidung zwischen Forschung und Dienstleistung zu ermöglichen. Das Pricing-Konzept fördert die Studienkooperation zwischen Inselkliniken und -Instituten sowie mit externen Partnern.

Für Investigator Initiatied Trials (IIT) werden auf wissenschaftlichen Leistungen Rabatte gewährt - abhängig von Studientypen und Preiskategorien gemäss Definition im Pricing-Konzept und in der Übersicht zum Pricing-Konzept

Industriestudien müssen voll kostendeckend sein. Es werden keine Rabatte gewährt. 

Prüfung und Freigabe des Budgets

Im Rahmen der Studienanmeldung bei der DLF wird das Budget durch die entsprechenden leistungserbringenden Einheiten der Insel Gruppe AG überprüft und freigegeben.

Downloads

Studienmanagement
Direktion Lehre und Forschung (DLF)

Kein Zugriff

Bitte kontaktieren Sie die Direktion Lehre und Forschung (dlf@STOP-SPAM.insel.ch) für mehr Informationen.